Studien | Medien

GfK Studie zu relevanten Einzelhandelsindikatoren in Europa
Der Einzelhandel in Zeiten von Corona: Dominierten im Februar noch Ängste vor Lieferengpässen im Einzel- handel, ausgelöst durch einen Ausfall großer Teile der Produktionskapazitäten in China, stellten sich für den stationären Einzelhandel Europas ab März neue Fragen. Wann wird die temporäre Schließung der Einzelhandels- geschäfte des aperiodischen Bedarfs wieder aufgehoben? Verschieben die Konsumenten ihre Einkäufe lediglich, wechseln sie zum Onlinehandel oder revidieren sie ihre Konsumentscheidung? Und welche Auswirkungen hat das alles dauerhaft auf die Konsumneigung der Haushalte?
¬
GfK Studie zu relevanten Einzelhandelsindikatoren in Europa

Sechs Themen: So verändern sich Städte nach dem Covid-19-Lockdown
In Städten herrscht Nähe, doch die Pandemie gebietet physische Distanz. Wie lässt sich das Dilemma lösen? Und wie verändert sich der öffentliche Raum? GDI-Researcherin Marta Kwiatkowski identifiziert sechs Themen, die die Post-Corona-Stadt prägen werden.
¬
Studie GDI | Sechs Themen: So verändern sich Städte nach dem Covid-19-Lockdown

Die Schweiz und die Corona-Krise | Monitoring der Bevölkerung
Das vorliegende dritte Monitoring der Corona-Pandemie in der Schweiz, welche im Auftrag der SRG durch die Firma Sotomo erstellt wurde, erlaubt einen zeitnahen Einblick in das Verhalten und die Einstellung der Bevölkerung.
¬
07.05.2020 | Studie SRG SSR & sotomo | Die Schweiz und die Corona-Krise

Erfolgreiche Kundenpflege in der Corona-Krise
Erfahrt im Webinar der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing (gfm) alles zu einer erfolgreichen Kundenpflege in der Corona-Krise. In der unten beiliegenden Studie der gfm und der Universität St.Gallen wird ausserdem auch das Thema Marketing in Zeiten von Corona vertieft analysiert.
¬
Studie gfm & Universität St.Gallen | Marketing und Kundenkontakt im Corona Zeitalter
¬
gfm Webinar | Erfolgreiche Kundenpflege in der Corona-Krise
¬
gfm Webinar (YouTube Video) | Erfolgreiche Kundenpflege in der Corona-Krise

Die Coronakrise bremst das Schweizer Wirtschaftswachstum aus
Die Schweizer Wirtschaft steht vor schwierigen Monaten. Der Ausbruch des Coronavirus und die in der Folge beschlossenen Massnahmen werden das Wirtschaftswachstum bremsen. Eine Rezession ist so gut wie sicher. Bis Ende Jahr sollte sich die Wirtschaftslage wieder etwas erholen können.

Studie zu den Auswirkungen der Coronakrise auf den Detailhandel
Die Studie „Auswirkungen der Coronakrise auf den Detailhandel“ des Forschungszentrums für Handelsmanagement (IRM-HSG) liefert Einblicke in das Ausmass der Coronakrise. Zudem beschreibt die Studie die durch die Krise neu entstandenen Herausforderungen und wichtigsten Learnings. Handelsexperten äussern sich zudem über den akuten und langfristigen Einfluss der aktuellen Situation auf den Schweizer Detailhandel.
¬
Studie der Universität St.Gallen | Auswirkungen der Coronakrise auf den Detailhandel