Studien | Medien

Ranking-Report

Basels Standortstärken im internationalen Vergleich.
Rankings sind für die Evaluation von Standorten von Bedeutung: Aufgrund des grossen medialen Interesses prägen sie die öffentliche Wahrnehmung und die Reputation von Städten und Regionen. Sie unterstützen die Entscheidungsfindung bei Firmenansiedlungen und sind für die Anwerbung von Investorinnen und Investoren sowie von Fachkräften relevant.

¬ Ranking-Report 2024

Schweizer Hotels nach erstem Quartal erneut auf Rekordkurs

Für das erste Quartal im aktuellen Jahr verzeichnet die Schweizer Hotellerie eine Logiernächteanstieg um 3,3 Prozent auf 9,8 Millionen.
Im März nahm die Übernachtungzahlen sogar 3,9 Prozent zu im Vergleich zum Vorjahresmonat.

¬ htr.ch | Schweizer Hotels nach erstem Quartal erneut auf Rekordkurs

«Sustainability Gap» der Nordwestschweiz 2023

Studie im Auftrag der BKB.
Nachhaltigkeit ist einer der tiefgreifendsten Trends unserer Zeit. Mit dem Wandel hin zur Nachhaltigkeit steht die Wirtschaft vor einer Transformation, die nach Ansicht vieler Expertinnen und Experten noch grössere Auswirkungen auf die Unternehmen haben wird als die Digitalisierung. Doch wie sieht es bei kleinen und mittelgrossen Unternehmen aus?

¬ BAK Economics | «Sustainability Gap» der Nordwestschweiz 2023

Prognosen für den Schweizer Tourismus - Ausgabe Oktober 2023

Studie im Auftrag vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).
Gemäss den publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66’000, +0.4% gegenüber 2022/23). Die Zeit der Rekorde mit Schweizer Gästen ist vorbei, dafür zeigt sich die Nachfrage aus Europa, trotz Zinserhöhungen und schwacher Konjunktur, robust. Die Fernmärkte zeigen ein gemischtes Bild, insbesondere die Erholung in Asien verläuft holprig.  

¬ BAK Economics | Prognosen für den Schweizer Tourismus

Swiss Indoors ist bedeutendster Sportevent

Die Schweiz ist Gastgeber herausragender Sportveranstaltungen.
Welches sind hierzulande – abgesehen von Meisterschaften wie im Fussball oder Eishockey – die grössten Sportevents? Eine Auswertung, die den digitalen Fussabdruck mitberücksichtigt, sieht einen klaren Sieger.

¬ persoenlich.com | Swiss Indoors ist bedeutendster Sportevent

Kundeninspiration im Schweizer Handel 2023

Wie kann es gelingen, trotz stark angestiegener Sparneigung, den Umsatz zu halten? Die Kundeninspirationsstudie des Forschungszentrums für Handelsmanagement an der Universität St.Gallen gibt Auskunft.
Waren es 2016 noch 27.8% der Schweizer Bevölkerung, die künftig sparen möchten, so stieg dieser Wert 2023 auf 39.3% an. Ein bemerkenswerter Anstieg, der sich auch in der negativen Entwicklung der Konsumentenstimmung des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO widerspiegelt. 

¬ Kundeninspirationsstudie_Kurzversion.pdf