Medienmitteilungen | Medien

Zwei neue Messen für Basel

Die MCH Group lanciert auf den Frühling 2023 hin zwei neue Messen am Standort Basel.
Mit «Spring Basel» wagt man sich an eine neue Publikumsmesse und mit den «Sustainability Days» ist eine eventbasierte Fachtagung in Sachen Nachhaltigkeit geplant. Der designierte CEO des Messebetreibers, Florian Faber, präsentierte sich am Mittwoch an einer Medienorientierung betont optimistisch, was das Messegeschäft angeht. Eckpfeiler und Herz der MCH Group würden klar die Messen und Kongresse bleiben, sagte der Deutsch-Schweizerische Doppelbürger, der selber aus dem Bereich Erlebnismarketing der Gruppe stammt und das Geschäft ab 1. Juli operativ leiten wird.

¬ htr.ch Tourismus | Zwei neue Messen für Basel

Wettbewerb soll Potenzial für den «Barfi» als Stadtplatz zeigen

Der Barfüsserplatz gehört zu den zentralen Plätzen der Stadt: Hier schlendern Einheimische und Gäste über Märkte und die Herbstmesse, sitzen in Boulevardcafés, hier steigen die Meisterfeiern des FCB und finden Konzerte statt.
Im Alltag dient er zudem als Durchgangsort: Die Menschen aus der Region steigen vom einen Tram ins andere um oder spazieren von hier in die Einkaufsstrassen. Ein Wettbewerb soll nun aufzeigen, wie der «Barfi» künftig ganzjährig seiner Rolle als Herz der Innenstadt gerecht werden kann. Er soll dank neuer Gestaltung stärker zum Aufenthaltsort werden. 

¬ MM RR | Wettbewerb soll Potenzial für den «Barfi» als Stadtplatz zeigen

Endlich wieder Museumsnacht!

Heute beginnt der Ticketvorverkauf für den beliebten Publikumsanlass am Freitag, 20. Mai 2022.
Mit von der Partie sind 37 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, im grenznahen St. Louis und Weil am Rhein. Von 18 bis 2 Uhr ermöglichen sie Einblicke in die vielfältige Museumslandschaft mit ihren attraktiven Sammlungen. Neben eindrücklichen Ausstellungen umfasst das Programm spezielle Führungen, Blicke hinter die Kulissen, Kreativ-Workshops, Vorträge und Konzerte.

¬ MM RR | Schutzschirm für Grossveranstaltungen soll auch in Basel-Stadt bis Ende 2022 weitergeführt werden

Kantonaler Mindestlohn ab Mitte Jahr

Der kantonale Mindestlohn gilt ab Mitte Jahr. Der Regierungsrat hat das Gesetz in Kraft gesetzt, das im Juni 2021 vom Stimmvolk angenommen wurde.
Gleichzeitig verabschiedet hat der Regierungsrat die ausführende Verordnung. Der Mindestlohn von 21 Franken gilt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren gewöhnlicher Arbeitsort im Kanton Basel-Stadt liegt. Keine Anwendung findet der kantonale Mindestlohn, wo die Sozialpartner diese in ihren Branchen mit einem allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrag geregelt haben.

¬ MM RR | Kantonaler Mindestlohn ab Mitte Jahr

Kundenbefragung 2021: Sehr zufriedene öV-Fahrgäste in der Nordwestschweiz

Die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden mit dem öffentlichen Verkehr in der Nordwestschweiz hat in den vergangenen zwei Jahren zugenommen.
Die guten Resultate stehen teilweise in Zusammenhang mit den Auswirkungen der Pandemie: So waren weniger Menschen mit dem öV unterwegs, was sich positiv auf die Bewertungen zum Fahrkomfort, der Sauberkeit und der Zuverlässigkeit auswirkte. Aber auch in anderen Bereichen haben sich die Bewertungen klar verbessert.

¬ MM BVD | Rückkehr in die normale Lage und Planung der Übergangsphase bis Frühling 2023

Besuchsstatistik 2021 der Basler Museen: Leichte Entspannung und verhaltene Zuversicht

Trotz Schliessungen und komplexen Schutzmassnahmen hat sich die Situation bei den Basler Museen 2021 leicht entspannt.
Fast eine Million Menschen besuchten eines der Museen im Kanton Basel-Stadt. Das sind rund 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Schulklassenbesuchen liegt das Plus bei 28 Prozent, bei den übrigen Vermittlungsangeboten bei 20 Prozent. Indem die Museen ihr vielfältiges Wissen mit dem Publikum teilten, ihm positive Erfahrungen sowie Momente der Entspannung und der Freude boten, haben sie zum Wohle der Gesellschaft beigetragen.

¬ MM PD | Besuchsstatistik 2021 der Basler Museen: Leichte Entspannung und verhaltene Zuversicht