Medienmitteilungen | Medien
Starke Stimmen eröffnen die Fan Zonen der UEFA Women’s Euro 2025
Basel startet mit Musik, Kultur und Vielfalt in die Frauenfussball-EM.
Am 1. Juli 2025 eröffnen das Basler Quintett Moonpools und Anna Rossinelli mit Gästen die Fan Zonen der UEFA Women’s Euro 2025. Bis zum 27. Juli erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Kulturprogramm mit Konzerten, Open-Air-Kino, der Ausstellung «Pokale zum Träumen» und der Tinguely-Skulptur «Klamauk» als Kulturbotschafter. Das Musikprogramm auf dem Barfüsserplatz präsentiert elf Live-Acts mit Fokus auf Künstlerinnen aus Basel und der Schweiz. Zudem laden interaktive Angebote wie «Play and Chill» im Stadtcasino und der Tinguely Beach zum Verweilen ein.
Mobile Elemente für mehr Grün, Schatten und Abkühlung
Bau- und Verkehrsdepartement platziert 136 mobile Elemente an 40 Standorten zur Verbesserung des Stadtklimas.
Im Rahmen des Stadtklimakonzepts installiert das Bau- und Verkehrsdepartement bis Ende Juni 2025 insgesamt 136 mobile Elemente an 40 hitzebelasteten Standorten in Basel. Dazu gehören 62 Pflanzgefässe, 62 Sonnenschirme und 12 Sprühnebler. Die Massnahmen sollen kurzfristig die Aufenthaltsqualität erhöhen und ergänzen langfristige Begrünungsprojekte.
Aeschenvorstadt wird zur grünen Flaniermeile
Basel investiert 23 Millionen Franken in die Umgestaltung der Aeschenvorstadt und angrenzender Gassen.
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat 23 Millionen Franken für die Erneuerung der Aeschenvorstadt sowie sechs kleiner Innenstadtgassen bewilligt. Die Aeschenvorstadt erhält breite Trottoirs mit Alpnacher Quarzsandsteinplatten, neue Grünrabatten, Bänke und Brunnen, um den Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Die Tramhaltestelle «Bankverein» wird so umgebaut, dass Fahrgäste künftig stufenlos ein- und aussteigen können. Die Bauarbeiten sind von Mitte 2027 bis Ende 2028 geplant.
Neueröffnung des Basler Stadtmarkts mit erweitertem Angebot
Basels grösster Frischwarenmarkt startet am 26. April 2025 mit neuem Konzept.
Der Basler Stadtmarkt präsentiert sich ab dem 26. April 2025 mit über 40 Ständen, einem neuen Verpflegungsbereich und besserer Zugänglichkeit. Besucherinnen und Besucher erwartet eine vielfältige Auswahl an frischen, regionalen Produkten sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Die neuen Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr und Samstag bis 16 Uhr. Der Schlemmer-Markt am Montag lädt ebenfalls von 8 bis 14 Uhr zum Genuss ein.
Rekordmonat für Basler Tourismus im März 2025
125’592 Übernachtungen – höchster März-Wert seit Beginn der Erhebung 1934.
Im März 2025 verzeichnete Basel 125’592 Übernachtungen, 20 % mehr als im Vorjahresmonat. Inlandgäste buchten 51’255, ausländische Gäste 74’337 Logiernächte. Die Zimmerauslastung lag bei 58 %. Haupttreiber waren die Fasnacht und ein Meditationsseminar mit 17’677 Übernachtungen.
Zusätzliche Sitzgelegenheiten und Begrünung für den Centralbahnplatz
Basel verbessert Aufenthaltsqualität mit neuen Bänken und Pflanzgefässen.
Am 15. April 2025 installiert der Kanton Basel-Stadt auf dem Centralbahnplatz zwei Pflanzgefässe mit Rundbank und ersetzt die mittlere der fünf bestehenden Sitzbänke durch drei kleinere Pflanzgefässe. Die vier verbleibenden Bänke erhalten neue Sitzflächen. Zusätzliche Begrünungselemente werden seitlich der Bahnhofseingänge aufgestellt. Diese Massnahmen sollen die Aufenthaltsqualität erhöhen und räumliche Distanz zwischen unterschiedlichen Nutzergruppen schaffen. Die Umgestaltung ist Teil eines umfassenden Massnahmenpakets zur Verbesserung der Situation auf dem Centralbahnplatz.