Medienmitteilungen | Medien

Regeln an der Fasnacht 2021

Auch vom 22. bis zum 24. Februar 2021, den «drei scheenschte Dääg», gelten die Vorschriften gemäss der Verordnung des Bundesrats über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie. Aufgrund dessen sind Aktivitäten, die zu Publikumsaufkommen und Menschenansammlungen führen, untersagt. Dies betrifft die Basler Fasnacht mit ihren öffentlichen Umzügen, Veranstaltungen und Darbietungen. Der Regierungsrat bedauert, dass unter diesen Umständen keine Fasnacht wie in früheren Jahren möglich ist. Er bittet die Bevölkerung, – wie an der Fasnacht 2020 – solidarisch mitzuhelfen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.

¬ MM Regierungsrat BS | Regeln an der Fasnacht 2021

Absage der Museumsnacht Basel 2021

Die Museumsnacht ist in Basel ausgesprochen gut verankert und lockt jeweils Zehntausende ans Rheinknie. Angesichts der jüngsten COVID-19-Entwicklung stufen die Abteilung Kultur und eine Mehrheit der Partnerorganisationen den auf den 7. Mai 2021 verschobenen Grossevent als zu riskant ein und sagen ihn im Interesse der Gesundheit aller Beteiligten wie auch der Bevölkerung ab.

¬ MM PD BS | Absage der Museumsnacht Basel 2021

Ausgabenbewilligung für kantonales Impfzentrum und Start seines Aufbaus

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat für die Einrichtung und Betrieb des Covid-19-Impfzentrums des Kantons Basel-Stadt sowie der Beschaffung der Impfstoffe Ausgaben in der Höhe von 11,8 Millionen Franken bewilligt. Der Kanton Basel-Stadt plant die organisatorischen und logistischen Abläufe so, dass er ab Anfang Januar 2021 bereit ist. Die physischen Aufbauarbeiten des Impfzentrums starten in den kommenden Tagen. Wenn die Impfstoffe zugelassen sind, wird das Verabreichen des Impfstoffes nach den Vorgaben der Zulassungsbehörde Swissmedic und nach den Empfehlungen der Eidgenössischen Kommission für Impffragen des Bundesamtes für Gesundheit erfolgen. Für die interessierte Bevölkerung wird ein Impftermin nötig sein.

¬ Ausgabenbewilligung für kantonales Impfzentrum und Start seines Aufbaus

Flanieren durch Basels Gassen soll noch schöner werden

Die Aeschenvorstadt und über 12 Gassen und Gässlein der Innenstadt sollen fussgängerfreundlicher und attraktiver werden.
Für die entsprechenden Umgestaltungen beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat 25 Millionen Franken. Sie sind anlässlich notwendiger Sanierungen in den Jahren 2021 bis 2029 vorgesehen. Für die Erneuerung der Clarastrasse hat der Regierungsrat zudem 9,6 Millionen Franken bewilligt. Im Rahmen der bevorstehenden Gleissanierung soll die Clarastrasse Trottoirs aus Alpnacher Quarzsandstein und drei zusätzliche Bäume erhalten.

¬ MM Regierungsrat BS | Flanieren durch Basels Gassen soll (noch) schöner werden

Basler Fasnacht 2021: Aktivitäten mit dem Nachwuchs

Alle vom Fasnachts-Comité normalerweise organisierten Veranstaltungen können 2021 nicht stattfinden.
Im Unterschied zur Absage der Fasnacht 2020 handelt es sich 2021 um kein generelles Fasnachtsverbot. Das Fasnachts-Comité und die kantonalen Behörden wollen daher bis im Februar Rahmenbedingungen definieren, damit die Jungen Garden und der Nachwuchs fasnächtlichen Aktivitäten nachgehen können. Auch hier bleibt die Durchführung indessen ungewiss. Mit vereinten Kräften soll sichergestellt werden, dass der Geist der Basler Fasnacht weiterlebt.

¬ MM Regierungsrat BS | Basler Fasnacht 2021: Aktivitäten mit dem Nachwuchs