Medienmitteilungen | Medien
Die Grenzwert GmbH übernimmt das Restaurant im Kasernenhauptbau
Das Gastrokonzept der Grenzwert GmbH hat die zuständige regierungsrätliche Delegation am meisten überzeugt.
Damit erhält der Kanton eine verlässliche Partnerin, die das Restaurant im Kasernenhauptbau übernimmt. Die Grenzwert GmbH betreibt bereits seit diesem Jahr erfolgreich die Amber-Bar auf dem Turm des Kasernenhauptbaus.
¬
MM PD | Die Grenzwert GmbH übernimmt das Restaurant im Kasernenhauptbau
Basel erhält neue Gebührenverordnung für die Nutzung des öffentlichen Raums
Der Regierungsrat hat eine neue Gebührenverordnung zum Gesetz über die Nutzung des öffentlichen Raums beschlossen.
Die Systematik der Gebühren für die Nutzung des öffentlichen Raums wird damit einfacher und transparenter. So unterscheidet die Verordnung neu zwischen den wiederkehrenden Nutzungsgebühren und den einmaligen Gebühren für die Bearbeitung entsprechender Gesuche. In Wohnquartieren werden Boulevardrestaurants, Verkaufsstände und Trottoirauslagen um 25 Prozent günstiger als in der Innenstadt.
¬
MM RR | Basel erhält neue Gebührenverordnung für die Nutzung des öffentlichen Raums
Kein «courant normal» an der Basler Herbstmesse
Am Samstag, 29. Oktober, wird die Basler Herbstmesse 2022 eingeläutet. Nach der Jubiläums-Ausgabe 2021 kann die Herbstmesse in diesem Jahr wieder ohne Schutzkonzepte und Einschränkungen stattfinden und es werden zahlreiche neue Attraktionen präsentiert.
Gleichwohl herrscht kein «courant normal»: So findet die Hallenmesse erstmals in der grossen Halle 1 am Messeplatz statt. Zudem gilt es, wo möglich den Stromverbrauch zu reduzieren und ein neues Abfallkonzept kommt zum Tragen.
Die Flora wird Basels erste klimaneutrale Buvette
Das Bau- und Verkehrsdepartement erteilt der Wyniger Gruppe Basel-Stadt den Zuschlag für den Betrieb der Buvette Flora ab 2023.
Die Buvette wird zum Vorzeigeprojekt in Ökologie und Nachhaltigkeit. Eine aus recycelten Bauteilen hergestellte Buvette wird vor Ort Solarstrom produzieren und Besucherinnen und Besucher des Rheinbords mit lokalen Produkten verköstigen, die vor der Entsorgung gerettet werden.
¬
MM BVD | Die Flora wird Basels erste klimaneutrale Buvette
Pathologie-Kongress in Basel verzeichnet Rekordbeteiligung
Der European Congress of Pathology fand zum ersten Mal hybrid statt und erreicht damit eine Rekordbeteiligung von 4200 Teilnehmenden. Die Wertschöpfung aus dem Kongress ist für den Standort Basel wichtig.
Vom 3. bis 7. September fand im Congress Centrum Basel der 34. European Congress of Pathology (ECP) statt. Über 4200 Teilnehmende aus rund 100 Ländern hatten sich für dieses Fachtreffen registriert.
¬
htr.ch | Pathologie-Kongress in Basel verzeichnet Rekordbeteiligung
Novartis investiert rund CHF 100 Millionen in ein neues Zentrum für Biologikaentwicklung
Novartis hat heute bekannt gegeben, in ihrem Campus in Basel rund CHF 100 Millionen in die Entwicklung von Biotherapeutika der nächsten Generation zu investieren.
Geplant ist ein neues hochmodernes Biologikazentrum für die frühe technische Entwicklung, das bis 2026 eine bestehende Einrichtung im Klybeck Areal ersetzen wird. Gemeinsam mit dem bereits bestehenden Biologikaforschungszentrum der Novartis Institutes for Biomedical Research (NIBR) wird damit auf dem Novartis Campus in räumlicher Nähe ein Kompetenzzentrum für Biologika entstehen, das die enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Entwicklung weiter fördern und damit den Übergang von der Präklinik zu den ersten klinischen Studien beschleunigen soll.