Medienmitteilungen | Medien

Bekannte und neue Gesichter für Basler Buvetten

Die Dreirosen Buvette weckt künftig nostalgische Erinnerungen an Sommerferien am Meer.
Die Allmendverwaltung erteilt Saveria Schmidt, Andreas Schmidt und Philipp Giger von der Kleinbasler Bar und Brunchery SMUK den Zuschlag für den Buvettenbetrieb ab 2022. Die Oetlinger Buvette bleibt in den erfahrenen Händen von Eva Wenger und Simon Baudenbacher. Die Buvette erweitert ihr Angebot und setzt neu noch stärker auf Ökologie und soziale Inklusion.

¬ MM BVD | Bekannte und neue Gesichter für Basler Buvetten

Basel lanciert neues Sharingangebot mit elektrischen Kleintransportern

Im Rahmen des Projekts „SMARGO – Shared Micro Cargo“ lanciert die Mobilitätsakademie des TCS zusammen mit den Städten Basel, Bern und Lausanne das Sharing von kleinen, elektrischen Transportfahrzeugen.
Per App lassen sich die Fahrzeuge stundenweise buchen, beispielsweise für den Transport von Baumaterial, Gerätschaften oder sperrigen Einkäufen. Das auf ein Jahr festgesetzte Pilotprojekt fördert einen nachhaltigen, urbanen Güterverkehr. Unterstützt wird das innovative Vorhaben durch das Bundesamt für Energie (BFE).

¬ MM BVD | Basel lanciert neues Sharingangebot mit elektrischen Kleintransportern

Klimaweg Basel

An den 11 Posten des Klimawegs in der Basler Innenstadt erfährst du, was Basel zum Schutz des Klimas tut und welche Handlungsmöglichkeiten du selbst hast.
Der Klimaweg führt zu mehreren Stationen in der Stadt Basel. Jeder Posten ist durch ein Schild gekennzeichnet. Der QR-Code auf dem Schild führt dich zum Thema des jeweiligen Postens. Du erfährst, was Basel zum Schutz des Klimas tut und welche Handlungsmöglichkeiten du selbst hast.

¬ MM Klimaschutz | Klimaweg Basel

Neubau Naturhistorisches Museum und Staatsarchiv im St. Johann: Baubeginn im Juni

Im Juni 2021 starten die Bauarbeiten für den gemeinsamen Neubau des Naturhistorischen Museums Basel und des Staatsarchivs Basel-Stadt im St. Johann. 
Der Neubau wird voraussichtlich 2026 fertiggestellt sein und den beiden Kulturinstitutionen übergeben. Diese beginnen dann mit der Einrichtung und dem Einbau der Ausstellungen und führen die aufwendigen Umzugsarbeiten durch. Die Eröffnung am neuen Standort ist für 2027/2028 geplant.

¬ MM BVD | Neubau Naturhistorisches Museum und Staatsarchiv im St. Johann: Baubeginn im Juni

Der erste Teil von Basels neuer Flaniermeile ist fertig

Tiefbauamt und IWB konnten am 21. Mai die erste Etappe der Erneuerung Freie Strasse und angrenzende Gassen abschliessen.
Zwischen Bankverein und Bäumleingasse laden nun durchgehend Platten aus Alpnacher Quarzsandstein ein zum Flanieren auf der ganzen Strassenbreite. Alle Leitungen in diesem Abschnitt sind erneuert. Dank guter Koordination und enger Zusammenarbeit von Tiefbauamt und der Archäologischen Bodenforschung laufen die Bauarbeiten und die archäologischen Untersuchungen parallel. Ende 2023 soll die neue Freie Strasse auf der ganzen Länge zum Geniessen, Flanieren, und Verweilen einladen.

¬ MM BVD, Archäologische Bodenforschung BS & Pro Innerstadt Basel | Der erste Teil von Basels neuer Flaniermeile ist fertig

Regierungsrat beantragt die Einführung eines ausgedehnten Bettelverbotes

Betteln soll im Kanton Basel-Stadt künftig auch dann wieder teilweise verboten sein, wenn es nicht bandenmässig erfolgt, und mit einer Ordnungsbusse bestraft werden können.
Dies beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat und hat ihm dazu einen Ratschlag für eine Teilrevision des kantonalen Übertretungsstrafgesetzes überwiesen.

¬ MM Regierungsrat | Regierungsrat beantragt die Einführung eines ausgedehnten Bettelverbotes