Medienmitteilungen | Medien

Die Basler Herbstmesse 2023 ist mit 464 Angeboten bereit

Am Samstag wird die Basler Herbstmesse eingeläutet.
Die grösste Vergnügungsmesse der Schweiz sorgt während zweier Wochen mit 464 Bahnen, Buden und Ständen auf sieben Plätzen für jede Menge Freude, Nervenkitzel, Unterhaltung und Genuss – das sind 28 Angebote mehr als 2022, darunter viele Neuheiten wie auch Klassiker.

¬ MM PD | Die Basler Herbstmesse 2023 ist mit 464 Angeboten bereit

Basler Herbstmesse 2023 mit mehr Angeboten und Premiere für den neuen Messeglöckner

Die Basler Herbstmesse 2023 beginnt am Samstag, 28. Oktober 2023, mit dem traditionellen Einläuten durch den neuen Messeglöckner Florian von Bidder.
Die grösste Vergnügungsmesse der Schweiz präsentiert im Vergleich zum Vorjahr 28 zusätzliche Angebote, darunter zahlreiche Neuheiten. Veränderungen bringen auch der neue Durchgang vom Rhein zum Kasernenareal und die verkürzte Dauer der Hallenmesse bis zum zweiten Messesonntag.

¬ MM PD | Basler Herbstmesse 2023 mit mehr Angeboten und Premiere für den neuen Messeglöckner

Der Elsässerrheinweg wird grüner

Im Zuge der Anpassung Basels an den Klimawandel begrünt das Bau- und Verkehrsdepartement den Elsässerrheinweg zwischen der Dreirosenbrücke und der französischen Grenze stärker.
Ab nächster Woche bis im Frühling 2024 werden über 80 Gehölze und Bäume gepflanzt, Kletterpflanzen angebracht und die Bodenvegetation verbessert.

¬ MM BVD | Der Elsässserrheinweg wird grüner

Ein Markt vor dem grossen Comeback

Chinesische Gäste kehren nach drei Jahren Pandemie-Zwangspause in die Schweiz zurück. Individualreisen nehmen zu. Und auch der Winter verspricht gute Geschäfte. Einer langsamen Erholung steht jetzt nichts mehr im Weg. Die Ausreisebeschränkungen wurden Anfang 2023 aufgehoben, und auch der Flugverkehr normalisierte sich: Im Februar nahm Air China die Direktverbindung Peking–Genf wieder auf. Eine Gelegenheit, die Genève Tourisme zu nutzen wusste.

¬ htr.ch | Ein Markt vor dem grossen Comeback

Am Aeschenplatz 6 entsteht ein attraktiver Stadtbaustein

Auf dem Areal des ehemaligen UBS-Gebäudes am Aeschenplatz 6 in Basel werden bis ins Jahr 2030 attraktive Wohn-, Arbeits- und Freizeitflächen entstehen.
Sieben Architekturbüros haben im Sommer 2023 Entwürfe erarbeitet, um das Gebäude in einen multifunktionalen, lebendigen Stadtbaustein zu transformieren. Verantwortlich für die Immobilienentwicklung ist die Steiner AG im Auftrag der Grundeigentümerin Seraina Investment Foundation. 

¬ Aeschenplatz 6 | Am Aeschenplatz 6 entsteht ein attraktiver Stadtbaustein

Zürich und Basel Tourismus lancieren «KI-Butler»

Die Tourismusdestinationen Zürich und Basel setzten gemeinsam das Projekt «AI-Concierges» um.
Auf den Webseiten der beiden Tourismusorganisationen erhalten die Gäste neuerdings anhand von künstlicher Intelligenz Informationen.

¬ htr.ch | Zürich und Basel Tourismus lancieren «KI-Butler»