Medienmitteilungen | Medien

Solide Finanzpolitik: Kanton Basel-Stadt erhält erneut das Top-Rating AAA
Trotz der Corona-Pandemie bestätigt die internationale Rating-Agentur Standard & Poor’s die Bestnote AAA des Kantons Basel-Stadt.
Die disziplinierte Haushaltspolitik der letzten Jahre sorgte für einen genügend grossen finanziellen Handlungsspielraum. Basel-Stadt verfügt seit 2018 über das Top-Rating «Triple A». Die erneute Bestätigung durch Standard & Poor’s wird mit der soliden Finanzpolitik sowie der starken wirtschaftlichen Lage des Kantons begründet.
¬
MM FD | Solide Finanzpolitik: Kanton Basel-Stadt erhält erneut das Top-Rating AAA

Eine erfolgreiche Jubiläums-Herbstmesse 2021 geht zu Ende
Die Basler Herbstmesse 2021 lockte mit ihren rund 400 Bahnen, Spielgeschäften, Handelsständen und Verpflegungsangeboten ein grosses Publikum an.
Die Herbstmesse, welche ganz im Zeichen ihres 550-Jahre-Jubiläums stand, konnte ein grosses Publikumsaufkommen verzeichnen. Die Basler Herbstmesse 2021 stand ganz im Zeichen ihres 550-Jahre-Jubiläums. Aus Anlass des Jubiläums wurde das Angebot um traditionelle Fahrgeschäfte und Handwerkskunst erweitert.
¬
MM PD | Eine erfolgreiche Jubiläums-Herbstmesse 2021 geht zu Ende

Im Fokus des 18. Basler Investorengesprächs: Arbeiten und Wohnen im Jahr 2045
Das Interesse an der künftigen Entwicklung von Basel ist gross.
Am gestrigen 18. Basler Investorengespräch nahmen rund 100 geladene Gäste aus der ganzen Schweiz teil und diskutierten aktuelle Fragen rund um die Entwicklung der Areale in Transformation. Vorgestellt wurde die kürzlich vom Regierungsrat verabschiedete Strategie "Arbeiten-Wohnen 2045".
¬
MM RR | Im Fokus des 18. Basler Investorengesprächs: Arbeiten und Wohnen im Jahr 2045

Einfachhaltestellen werden zum Fahrplanwechsel definitiv eingeführt
Mitte Dezember gehören die Doppelhaltestellen in Basel der Vergangenheit an.
Die Fahrgäste können künftig auch die Haltestellen Marktplatz, Barfüsserplatz, Heuwaage, Bankverein und Aeschenplatz bequem als Einfachhaltestellen nutzen. Die Umwandlung erfolgt zunächst mit Hilfe von Markierungen und kleineren baulichen Massnahmen. Im Zuge der BehiG-Umsetzung werden die Haltestellen zwischen 2023 und 2030 definitiv zu Einfachhaltestellen umgebaut.
¬
MM BVD | Einfachhaltestellen werden zum Fahrplanwechsel definitiv eingeführt

Arealentwicklung Wolf: Wohnen und Arbeiten auf dem Güterbahnhof
Auf dem nördlichen Teil des Güterbahnhofs Wolf soll ein neues Stadtquartier entstehen.
Dieses soll Wohnraum für rund 1'200 Einwohnerinnen und Einwohner sowie Arbeitsfläche für rund 1'000 Beschäftigte bieten. Der Regierungsrat hat den vom Kanton gemeinsam mit der Grundeigentümerin SBB AG erarbeiteten Bebauungsplan zuhanden des Grossen Rates verabschiedet.
¬
MM RR | Arealentwicklung Wolf: Wohnen und Arbeiten auf dem Güterbahnhof

Basler Herbstmesse präsentiert zum Jubiläum nostalgische Attraktionen
Die Basler Herbstmesse 2021, die am 23. Oktober eingeläutet wird, steht ganz im Zeichen des 550-Jahre-Jubiläums.
Die Jubiläums-Herbstmesse präsentiert diverse nostalgische Attraktionen sowie acht Neuheiten. Wegen der Corona-Pandemie findet die diesjährige Herbstmesse mit einem Schutzkonzept statt, welches Eingangskontrollen mit Covid-Zertifikatspflicht (mittels QR-Code) vorsieht. Eine Ausnahme bildet der Petersplatz mit Hääfelimäärt und Petersgraben, wo anstelle einer Zertifikatspflicht das Tragen von Masken nahegelegt wird.
¬
MM PD | Basler Herbstmesse präsentiert zum Jubiläum nostalgische Attraktionen
¬
Basler Herbstmesse