Medienmitteilungen | Medien

Kanton Basel-Stadt schreibt Restaurant im Kasernenhauptbau neu aus

Der Grosse Rat hat Anfang Jahr rund 3.4 Mio. Franken für den Vollausbau des Restaurants im Kasernenhauptbau bewilligt.
Zudem hat er die finanziellen Rahmenbedingungen sowie die Aussennutzung angepasst und die Regierung beauftragt, die Ausschreibung neu zu lancieren. Die Ausschreibungsunterlagen sind publiziert, interessierte Gastrounternehmen können sich bis Mitte Oktober bewerben. Die Vergabe soll bis Ende Jahr erfolgen.

¬ Medienmitteilung Finanzdepartement | Kanton Basel-Stadt schreibt Restaurant im Kasernenhauptbau neu aus

Am 1. Juli öffnen die Fan Zonen für die Frauenfussball-EM

Am 2. Juli findet in Basel das Eröffnungsspiel der UEFA Women’s Euro 2025 statt.
Es treffen die Schweizerinnen auf das Team aus Norwegen. Die Stadt rechnet am Vortag mit angereisten Fans aus Norwegen und der Schweiz, weshalb die Fan Zonen bereits am 1. Juli um 15 Uhr öffnen. Am Abend folgt ein offizieller Eröffnungsakt auf dem Barfüsserplatz mit hochkarätigen Gästen und Konzerten von Moonpools und Anna Rossinelli. Es gibt eine Live-Übertragung des Festprogramms auf den Messeplatz.

¬ Medienmitteilung Erziehungsdepartement | Am 1. Juli öffnen die Fan Zonen für die Frauenfussball-EM

Siegerprojekt Basel SBB West: Einbindung und grosszügiges Dach überzeugen

Das Team Penzel Valier gewinnt mit seinem Projektvorschlag den Studienauftrag für den Perronzugang Margarethen und die neue Margarethenbrücke.
Das Siegerprojekt fügt sich harmonisch ins Stadtbild ein und schafft mit seinem ausgedehnten Dach eine grosszügige neue Bahnhofshalle. Bund, Kanton und SBB wollen das Gesamtprojekt «Basel SBB West» nun weiterentwickeln und in den 2030er-Jahren umsetzen.

¬ Medienmitteilung Bau- und Verkehrsdepartement und SBB | Siegerprojekt Basel SBB West: Einbindung und grosszügiges Dach überzeugen

Flexibler, weniger CO2 und mehr Grün: Kanton testet neue Möbel für Begegnungszonen

In der Birken- und der Göschenenstrasse erprobt das Bau- und Verkehrsdepartement ab dieser Woche neue Möbel für Basels Begegnungszonen.
Neben Pflanztrögen für Grosssträucher bieten die neuen Sitzbänke auch Tischchen und Befestigungsmöglichkeiten für Sonnensegel. Zur Produktion der Sitzbänke und Pflanztröge werden ein CO2-neutraler und ein zementreduzierter Beton getestet. Während des einjährigen Tests können die Anwohnerinnen und Anwohner laufend Feedback geben.

¬ Medienmitteilung Bau- und Verkehrsdepartement | Flexibler, weniger CO2 und mehr Grün: Kanton testet neue Möbel für Begegnungszonen

Art Basel 2025: Massnahmen für die Standortattraktivität während der Art Basel

Vom 19. bis 22. Juni 2025 findet die Art Basel in Basel statt.
Mit ihrer internationalen Ausstrahlung ist die Art Basel von grosser Bedeutung für die Kunst- und Kulturstadt Basel. Der Kanton Basel-Stadt und Basel Tourismus unterstützen die Art Basel auch in diesem Jahr mit Massnahmen in den Bereichen Kultur und Tourismus. Die erstmalige Durchführung des Art Basel Awards Summit fördert der Kanton Basel-Stadt mit 200'000 Franken.

¬ Medienmitteilung für Wirtschaft, Soziales und Umwelt gemeinsam mit Basel Tourismus und Art Basel | Art Basel 2025: Massnahmen für die Standortattraktivität während der Art Basel

Restaurants dürfen während der UEFA Women’s Euro 2025 länger offen haben

Vom 2. bis 27. Juli 2025 findet in der Schweiz die Fussball-Europameisterschaft der Frauen statt. Im St. Jakob-Park werden insgesamt fünf Spiele ausgetragen. Damit die Bevölkerung dieses Sportereignis in der eigenen Stadt gebührend feiern kann, gelten für die Restaurationsbetriebe angepasste Öffnungszeiten: Im Innenbereich dürfen Restaurants durchgehend offen haben, im Aussenbereich ist das Wirten in der Innenstadt bis 2 Uhr morgens und in den Aussenquartieren bis Mitternacht erlaubt.

¬ Medienmitteilung Bau- und Verkehrsdepartment | Restaurants dürfen während der UEFA Women's Euro 2025 länger offen haben