City Baustellen - Info | City-Infos
Grossveranstaltungen 2025 beeinflussen Basler Baustellenplanung
Aufgrund von Events wie dem Eurovision Song Contest und der UEFA Women’s Euro 2025 werden Bauarbeiten in Basel angepasst. Projekte in der Clarastrasse und St. Jakobs-Strasse pausieren in der ersten Jahreshälfte; Arbeiten am Rümelinsplatz und der Bäumleingasse starten bewusst erst im August.
Um Grossveranstaltungen wie den Eurovision Song Contest und die UEFA Women’s Euro 2025 störungsfrei zu ermöglichen, passen das Bau- und Verkehrsdepartement, die BVB und IWB ihre Bauplanungen an. In der ersten Jahreshälfte pausieren Arbeiten in der Clarastrasse und St. Jakobs-Strasse. Die Erneuerung des Rümelinsplatzes und der Bäumleingasse beginnt bewusst erst im August, nach Abschluss der Grossanlässe. Zudem sind in der zweiten Jahreshälfte Gleiserneuerungen geplant, die Tramersatz mit Bussen auf den Linien 6 und 14 erfordern.
¬
MM BVD | Grossveranstaltungen sorgen 2025 für Verschiebungen im Baustellenkalender
¬
Baustellenkarte Basel-Stadt
Ende der Erneuerung der Freie Strasse und angrenzende Gassen
Bis zum Stadtlauf am Samstag, den 23. November 2024 erhält die Freie Strasse ihren neuen, durchgehenden Belag aus Quarzsandstein.
Nach dem Stadtlauf folgen noch kleinere Arbeiten. Die Umgestaltung der Rüdengasse erfolgt nach der Fertigstellung des Umbaus der Alten Post, voraussichtlich ab Mitte 2025. Am Samstag, den 23. November 2024 wird die Freie Strasse im Rahmen des Stadtlaufs offiziell eröffnet.
Erneuerung Clarastrasse – Gleisarbeiten ab August 2024
Bis Ende 2024 werden rund um den Messeplatz die Gleise erneuert und die Haltestellen stufenlos umgebaut. In der Clarastrasse und im Riehenring können deshalb zeitweise keine Trams verkehren.
Aufgrund einer Einsprache gegen die Umgestaltung der Haltestellen Clara- platz und Clarastrasse musste das ursprüngliche Bauprogramm geändert werden. Deshalb beginnen nun die Gleisbauar- beiten im oberen Teil der Clarastrasse ab Hausnummer 48, am Messeplatz und im Riehenring. Die Bauarbeiten werden in zwei Etappen ausgeführt.
¬
MM BVD | Kanton will Fernwärme-Ausbau für Begrünung nutzen
Wegen Gleisarbeiten verkehren in der Clarastrasse und im Riehenring keine Trams
Vom 30. August bis 9. Dezember 2024 erneuern BVB, IWB, Bau- und Verkehrsdepartement im Rahmen der Erneuerung Clarastrasse Tramgleise, Haltestellen und Leitungen in Teilen der Clarastrasse, des Riehenrings und am Messeplatz.
Es verkehrt ein Tramersatz mit Bussen. Der Riehenring ist bis 10. Dezember 2024 streckenweise nur in Richtung Kreisel Riehenstrasse befahrbar. Die obere Clarastrasse ist in diesem Zeitraum zwischen Hammerstrasse und Riehenring für Autos und Velos gesperrt. Bis 20. Oktober 2024 beeinträchtigen die Gleisarbeiten die Tramlinien 6, 14, 15 und 21. Von 21. Oktober bis 9. Dezember 2024 wir die Tramlinie 2 umgeleitet.
¬
MM BVD | Kanton will Fernwärme-Ausbau für Begrünung nutzen
Spatenstich für eine fussgängerfreundliche und grünere Rheingasse
Der Kanton Basel-Stadt, IWB und der Verein «Lebendige Rheingasse» gaben heute den offiziellen Startschuss für die Erneuerung der Rheingasse und des Schafgässleins.
Im Beisein von Regierungsrätin Esther Keller startete beim Lindenberg die erste von insgesamt fünf Bauetappen. Bis Ende 2027 bekommt die Rheingasse anlässlich von Leitungssanierungen und dem Fernwärme-Ausbau ein neues Gesicht, das einer attraktiven Altstadtgasse für Fussgängerinnen und Fussgänger entspricht. Zahlreiche Liegenschaftseigentümerinnen und Liegenschaftseigentümer interessieren sich für Fassadenbegrünungen, welche der Kanton in einem Pilotprojekt fördert.
¬
MM BVD | Spatenstich für eine fussgängerfreundliche und grünere Rheingasse
Erneuerung Rümelinsplatz
Der Kanton und IWB erneuern ab 2025 den Rümelinsplatz sowie die Münz- und Schnabelgasse. Teile der unterirdische Leitungen sowie die Strassenbeläge müssen saniert werden.
Der heute hauptsächlich als Durchgangsort genutzte Platz soll zu einem lebendigen und einladenden Teil der Grossbasler Altstadt werden, wo sich Menschen gerne treffen, aufhalten, einkaufen, wohnen, arbeiten und verpflegen. Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt hat die Erneuerung Anfang 2022 beschlossen.