Aktuelle Themen | City-Infos

Einschaltzeiten Weihnachtsbeleuchtung 2022
Aufgrund der aktuellen Situation betreffend Energiemangellage möchten wir Euch in diesem Jahr früher als sonst über die geplanten Einschaltzeiten der Basler Weihnachtsbeleuchtung informieren.
Die Einschaltzeiten sehen im 2022 wie folgt aus: Ab Donnerstag, 24. November 2022 bis und mit Sonntag, 8. Januar 2023 täglich von 15.00 Uhr bis 22.30 Uhr.
¬
Einschaltzeiten Weihnachtsbeleuchtung 2022 | Empfehlung Verein Basler Weihnacht

Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.
Ohne Energieverschwendung geschäften.
In jedem Unternehmen schlummert Energiesparpotenzial, das je nach Branche unterschiedlich hoch ausfällt. Unterziehen Sie Ihre Firma einer fachmännischen Betriebsoptimierung (BO) und sparen Sie mit einfachen Massnahmen schon 10% bis 15% an Energiekosten ein.
¬
UVEK, WBF | Die aktuelle Lage in der Schweiz
¬
UVEK, WBF | Keine Energie verschwenden im Unternehmen

Der Tourismus in Basel ist auf Erholungskurs
Der Tourismus in Basel befindet sich nach der Corona-Krise und den Ausfällen im Messegeschäft wieder im Aufwärtstrend.
Nach der Corona-Krise und vielen ausgefallenen Messen geht es für den Tourismus in Basel wieder aufwärts.
Längerfristig setzen die Vermarkter von Basel Tourismus in erster Linie auf den Freizeit- und Kongresstourismus.

Restaurants dürfen während der UEFA Women´s EURO länger offen haben
Vom 6. Juli bis 31. Juli 2022 findet in England die Fussball-Europameisterschaft der Frauen statt.
Damit die Bevölkerung dieses Sportereignis mit Beteiligung der Schweizer Nationalmannschaft gebührend feiern kann, gelten an den Spieltagen angepasste Öffnungszeiten für die Gastro-Betriebe: Sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich dürfen die Betriebe an Spieltagen bis 15 Minuten nach Spielende wirten, unabhängig von den grundsätzlich bewilligten Öffnungszeiten.
¬
MM BVD | Restaurants dürfen während der UEFA Women´s EURO länger offen haben

Pop-up Ausstellung Forum Städtebau «Basel 2050»
Pop-up Ausstellung Forum Städtebau «Basel 2050. Parallel zur Architekturwoche und zum Open House Basel 11. bis 15. Mai 2022 am Stadtmodell.
Seit 2020 beleuchtet und diskutiert das Forum Städtebau «Basel 2050» die städtebauliche Entwicklung Basels von gestern, heute, morgen und übermorgen.

Stellenmeldepflicht 2022
Wann müssen Sie offene Stellen dem RAV melden? Wie ist dabei vorzugehen und worauf müssen Sie achten?
Im Februar 2014 hat das Schweizer Stimmvolk die Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ angenommen. Das Parlament hat darauf eine Stellenmeldepflicht in Berufsarten mit hoher Arbeitslosigkeit beschlossen. Die Liste der meldepflichtigen Berufsarten wird jeweils im vierten Quartal eines Jahres aktualisiert und gilt für die Dauer vom 1. Januar bis 31. Dezember des nachfolgenden Jahres. Für die Unterstellung von Berufsarten unter die Stellenmeldepflicht gilt als einziges Kriterium die Arbeitslosenquote von mindestens 5 Prozent in einer Berufsart.
¬ Weitere Erläuterungen zur meldepflichtigen Berufsarten 2022
¬ Mit dem Check-Up 2022 prüfen, ob Ihre Berufsart meldepflichtig ist
¬ Das Wichtigste auf einen Blick!
¬ Stellenmeldungen ans RAV direkt online tätigen