Lebenswerte Stadt – 28 × Stadtentwicklung in Dänemark

Ein Städtedialog mit Basel – Wie sieht Basel im Jahr 2050 aus und welche Qualitäten machen eine Stadt wirklich lebenswert? Die Ausstellung im Museum Kleines Klingental geht genau diesen Fragen nach. 

Präsentiert werden 28 realisierte Projekte aus Dänemark, die zeigen, wie Weiterbauen im Bestand, innovative Gestaltung und grüne Freiräume das urbane Leben verbessern können. Besucherinnen und Besucher erhalten so konkrete Einblicke, wie europäische Städte den Herausforderungen von Wachstum, Klima und sozialer Vielfalt begegnen.

Der Weg der Ausstellung nach Basel begann nach den Dialogtagen 2023. Museumsdirektor und Kantonaler Denkmalpfleger Daniel Schneller wurde auf die dänische Schau aufmerksam und brachte gemeinsam mit dem Baumeister des Kantons die Idee ins Rollen, sie in Basel zu zeigen. Doch es blieb nicht bei einer klassischen Ausstellung: Mit Podiumsdiskussionen, Fachvorträgen und Stadtspaziergängen wird ein vielseitiges Begleitprogramm angeboten, das die Inhalte vertieft und Basel als aktiven Dialograum öffnet.

Damit wird die Schau Teil des Forums Städtebau Basel 2050, das zentrale Leitlinien für die künftige Entwicklung unserer Stadt formuliert. Die Ausstellung schafft dabei nicht nur Vergleich und Inspiration, sondern bringt Fachwelt und Bevölkerung in ein gemeinsames Gespräch über die Zukunft Basels.

Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark

Ort: Museum Kleines Klingental, Basel
Daten: 13. August bis 28. September 2025
¬ Hier geht's zum Programm


Weitere Informationen